Stückinfos 2026: „Kalter weißer Mann“

Stückinfos 2026: „Kalter weißer Mann“

Stückinfos | Besetzung | Termine und Ort | Kartenbestellung und Preis

Über das Stück

Das Plakat zur Aufführung von "Kalter weißer Mann" der Theatergruppe Schattenlichter im Februar 2026.
Plakat „Kalter weißer Mann“ – Klick auf das Bild zum Vergrößern

Gernot Steinfels, Patriarch einer Firma des alten deutschen Mittelstands, ist im Alter von 94 Jahren verstorben. Sein Mitarbeiter Horst Bohne freut sich, nun endlich die Nachfolge antreten zu können – schließlich ist er auch schon bald im Rentenalter.

Zunächst richtet Bohne für das Unternehmen die Beisetzung aus, inklusive eines wuchtigen Trauerkranzes samt gediegener Schleife. Doch Bohnes Text auf der Schleife sorgt für heftige Irritationen: „In tiefer Trauer. Deine Mitarbeiter“. Nicht nur die weiblichen Kolleginnen sind empört: Wieso nicht „… und Mitarbeiterinnen“? Oder vielleicht „Deine Mitarbeiter_Innen“ bzw. „Deine Mitarbeiter*innen“?

Eine erhitzte Kulturdebatte entfacht sich, in der Genderthematik, Sexismus und politisch korrektes Verhalten höchst emotional abgehandelt werden. Ein Thema führt zum nächsten …

Es wird offensichtlich, dass nicht nur der Umgang der Geschlechter miteinander jede Menge Fingerspitzengefühl erfordert, sondern dass auch zwischen den Boomern und den Generationen X, Y und Z zahlreiche Fallstricke lauern.

Vor dem Theaterpublikum, das die versammelte Trauergemeinde verkörpert, zerfleischt sich die Belegschaft der Firma immer mehr. Nicht einmal die verzweifelte Pfarrerin kann die Wogen glätten: „Wenn man denen etwas vom Neuen Testament erzählt, denken sie, sie hätten geerbt …“.

Laden Sie sich hier das Programmheft 2026 „Kalter weißer Mann“ herunter!

Über die Autoren

Dem beliebten Autoren-Duo Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob ist nach dem Theater-Hit „Extrawurst“, den die Schattenlichter vor drei Jahren mit viel Spaß spielten, mit „Kalter weißer Mann“ erneut eine kurzweilige, witzige und hochaktuelle Komödie gelungen.

Stückinfos | Besetzung | Termine und Ort | Kartenbestellung und Preis

Besetzung

Auf der Bühne

Das Team von Feinwäsche Steinfels
Horst Bohne, Geschäftsführer in spe: Mario Fuchs
Stephanie Ehrenberg, Vertriebsleiterin: Elke Brumm
Doris Schneider, Chefsekretärin: Carola-Kristina Lane
Marlene Meier, Sekretärin: Tanja Dappen
Alina Bergreiter, Co-Head of New Development: Elise Griepe
Viktor Wahl, Co-Head of New Development: Martin Schienbein
Kevin Gruber, Social-Media-Experte: Daniel Bäcker
Tim Olkowski, Praktikant: Ottokar Griepe

Die anderen
Ulrike Zelle, Reporterin:
Katharina Waring
Angela Koch, Pfarrerin: Heike Pörksen
Nathanael Meißner, Kirchdienst: Emmanuel Lagrandeur-Bouressy
Paul Prömm, Florist: Christof Brumm
Wolfgang Wagner, Organist: Justin Becker
Springerin (als Vertretung im Krankheitsfall): Imke Seipel
Springer: Justin Becker
Zweiter Springer: Felix Zemlin

Hinter den Kulissen

Soufflierteam: Katharina Waring; Daniel Bäcker, Emmanuel Lagrandeur-Bouressy
Bühnenbild (Leitung): Christof Brumm
Bühnenbild (Mitarbeit): Ganzes Team
Beleuchtung: Christof Brumm, stv. Benjamin und Constantin Brumm
Maske: Sirpa Seethaler, Susanne Wein
Requisitenkoordination: Jean-Pierre Pactat
Werkzeugkoordination: Mario Fuchs
Beratung/Hilfe: Marco Höhmann, Iver Lauermann, Jean-Pierre Pactat,
Sirpa Seethaler, Susanne Wein, Felix Zemlin
Schriftführerin: Carola-Kristina Lane, stv. Tanja Dappen
Schlüsselverantwortung: Carola-Kristina Lane, stv. Heike Pörksen
Probenverpflegung: Elise Griepe, Ottokar Griepe
Pausenimbiss: Benjamin Brumm, Constantin Brumm
Vertretung der Gruppe im Gemeindebeirat: Elke Brumm
Kassenwart: Justin Becker
Koordination von Abwesenheiten: Heike Pörksen
Koordination der Helferinnen und Helfer: Martin Schienbein
Internetauftritt/Kartenreservierungen: Justin Becker, Elke Brumm
Programmheft/Plakat/Pressearbeit/Koordination: Elke Brumm

Stückinfos | Besetzung | Termine und Ort | Kartenbestellung und Preis

Termine (voraussichtlich)

Donnerstag, 26. Februar 2026, 19:30 Uhr
Freitag, 27. Februar 2026, 19:30 Uhr
Samstag, 28. Februar 2026, 18:00 Uhr
Einlass: ca. 45 Minuten vor Aufführungsbeginn
Dauer: gut zwei Stunden inklusive Pause

Ort (voraussichtlich)

Gemeindehaus der Evangelischen Paulus-Gemeinde Zehlendorf,
Teltower Damm 6, Ecke Potsdamer Straße, 14169 Berlin
Haltestellen: Zehlendorf-Eiche (div. Buslinien), Zehlendorf (S 1)
Barrierefreier Eingang rechts vom Haus durchs Gittertor

Stückinfos | Besetzung | Termine und Ort | Kartenbestellung und Preis

Infos teilen: